Was ist unser nutzen für Sie?
Wir verfügen über ein in sich schlüssiges Konzept von praxisorientierten Workshops. Dabei stehen die Praxisthemen im Mittelpunkt. Anhand der praktischen Fragenstellungen werden die Inhalte erlebnisorientiert vermittelt. Nach den Workshops bieten wir eine Moderation von Führungszirkeln an, um das Gelernte zu verfestigen. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten gehen häufig die gelernten Inhalten schnell wieder verloren, weil es an praktischen Gelegenheiten fehlt, das Gelernte durch die Praxis immer wieder zu üben.
Inhalte der Workshopmodule
Führen der eigenen Person
Wir führen andere so, wie wir uns selber führen. Der Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und die Ausgeglichenheit des emotionalen Kontos sind Voraussetzung für Souveränität und Resilienz im Umgang mit schwierigen Führungssituationen. In diesem Workshop werden auch aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse über die menschliche Motivation und ihre praktischen Konsequenzen für die Führung vermittelt.
Führen im Team
Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen verlangen immer häufiger cross-funktionale Teamarbeit. Team ist eine Arbeitsform und keine Organisaitonsform. Voraussetzung für echte Teamarbeit ist ein Teamsziel, dass man nur mit einem bestimmten Fähigkeitsmix zusammen erreichen kann. Bei der Teamarbeit ändert sich die Rolle der Führungskraft entscheidend. Was sich konkret verändert und welche Kompetenzen im Management und Leadershipbereich benötigt werden, wird in diesem Workshop praxis- und erlebnisorientiert vermittelt.
Führen in der Organisation
Führungskräfte sind wichtige Multiplikatoren in den Organisationen. Sie sind häufig unterschiedlichen Interessen und Sichtweisen ausgesetzt. Sie müssen mit Macht und Mächtigen ebenso umgehen, wie mit Mitarbeitern auf allen Ebenen. Führungskräfte sind für Mitarbeiter häufig Identifikationsfiguren und sie sind entscheidend für die Frage, ob Wandel erfolgreich gelingt oder nicht. Dabei ist entscheidend, wie sie mit den Machtverhältnissen und Kräften einer Organisation umgehen, um ihre Ziele zu erreichen oder Dilemmata erfolgreich zu lösen.
Change Management
Führungskräfte sind für den Wandel in Organisationen von entscheidender Bedeutung. Entweder sind sie Initiator oder sie sind veranlasst, Veränderungsinitiativen durchzuführen. Dabei wird die soziale und emotionale Dynamik von Veränderungsprozessen häufig unterschätzt oder sogar übersehen. Diese Dynamik spielt bei erfolgreichen Veränderungen eine entscheidende Rolle. Es werden in diesem Workshop entscheidende Tools für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Veränderungsintiativen vermittelt.