Die aktuelle Führungs- und Entscheidungsschwäche hat einen Namen: Dynamische Komplexität (Dynaxität). Sie überfordert die Menschen, weil sie kein Wissen und kein Handwerkszeug für die Beherrschung der Dynaxität haben. Die zweite mentale Schwäche des Top-Managements ist, dass sie die soziale und emotionale Seite von Organisationen nicht kennen oder verstehen. Die technisch-betriebswirtschaftliche Denke ist insgesamt vollständig überfordert. Ergebnis: Sinnloser Aktionismus oder Entscheidungen nach Stimmungslage ohne Rücksicht auf die Menschen - wie in der aktuellen Politik. Die Lösung wird zum Problem. Entscheider werden immer handlungsunfähiger und unglaubwürdiger.
Referenzen
"Herr Pächnatz hat uns im Change-Management neue und interessante Erkenntnisse vermitteln können. Unsere Führungskräfte schätzen seine fundierte Erfahrung in der Führung und in Veränderungsprozessen."
Kirsten Bung, Personalentwicklung, Stadt Bochum
"Ich fand das Seminar Change Management wirklich spannend. Ich lebe ja in einer stark dynamischen Welt der Veränderungen und der Ausflug in die Modellwelt hat mir sehr viel Spass gemacht. Ich benutze die von Ihnen vermittelten Methoden für meine aktuellen Herausforderungen."
Yvonne Pfeifer, Leiterin Produktion BMW